Inhalt
Die DEULA bietet einen Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Jägerprüfung in Schleswig-Holstein an:
- Pädagogisch geschulte und sehr motivierte Ausbilder mit langjähriger Erfahrung in der Jagdausbildung
- Hochwertiges Lehrmaterial direkt auf den Intensivlehrgang zugeschnitten
- Unterricht in einem Jagdlehrraum mit modernster Medientechnik und vielen Präparaten, sowie anderen Anschauungsmaterialien
- Unterkunft in einem modernen Wohnheim direkt auf dem Schulungsgelände
- Verpflegung in gemütlicher Atmosphäre
- Schießausbildung auf einem der modernsten Schießanlagen Schleswig-Holsteins, bei der Firma Waffen-Schrum in Tellingstedt
- Schulungswaffen stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung und können unmittelbar nach bestandener Prüfung erworben werden.
- Gute Abstimmung des Lehrganges mit den Prüfungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der letzte Lehrgangstag ist der erste Prüfungstag.
- Hoch- und Niederwildreviere in unmittelbarer Schulungsnähe für Exkursionen
- Komplettangebot ohne versteckte Kosten
- Große Lehrwerkstätten für wetterunabhängige praktische Ausbildung.
- Fangjagdseminar als Voraussetzung für die Prüfung im Lehrgang enthalten
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Voraussetzung:
- Für die Jägerprüfung benötigt die Behörde vom Teilnehmer ein Führungszeugnis, das im Falle einer Anmeldung von der DEULA beantragt wird
- Am Tage der schriftlichen Prüfung muss das 15. Lebensjahr vollendet sein
Unterkunft: Doppelzimmer mit DU/WC und Vollverpflegung oder Mittagessen bei täglicher An- und Abreise möglich
- Zertifikat
- Jagdschein (gem. Landesverordnungen)
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Kurskategorie Berufliche Bildung
Mit Unterkunft (Kursmerkmal) - ESCO-Kompetenz
- Anwendung der Gesetze sicherstellen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f0153530-9ff3-4fe6-8f9e-012d06ac5b89)
Internationales Recht (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a3aa300b-6636-40fc-abe7-4ab3808dd742)
über Naturschutz beraten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b34f8562-9fcc-4e58-bd1c-8088ebadd315)
Menschen über die Natur informieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/76f552ef-bb2d-4f66-83a8-ad205086967e)
Erhaltung natürlicher Lebensräume (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6825a7dd-c2da-40fa-b745-508ff20ee293)
Ökotourismus (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6c2182f9-9068-42e8-8855-31252d62fbb0)
Biodiversität bewahren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ae6d655d-bbce-4701-ba04-d687cfa90eda)
Wild aufziehen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/61cd9f3c-6628-4913-9f3e-459c380e7c92)
Kenntnisse zu Wildtierarten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4021ae85-8f3d-44e8-ac64-eeebac97f3ce)
Lebensräume zum Nutzen des Wildes betreuen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/214c892e-e236-4e5f-9824-47316528cb42) - ESCO-Synonym
- Anwendung der Gesetze sicherstellen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/f0153530-9ff3-4fe6-8f9e-012d06ac5b89)
Internationales Recht (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/a3aa300b-6636-40fc-abe7-4ab3808dd742)
über Naturschutz beraten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/b34f8562-9fcc-4e58-bd1c-8088ebadd315)
Menschen über die Natur informieren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/76f552ef-bb2d-4f66-83a8-ad205086967e)
Erhaltung natürlicher Lebensräume (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6825a7dd-c2da-40fa-b745-508ff20ee293)
Ökotourismus (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/6c2182f9-9068-42e8-8855-31252d62fbb0)
Biodiversität bewahren (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/ae6d655d-bbce-4701-ba04-d687cfa90eda)
Wild aufziehen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/61cd9f3c-6628-4913-9f3e-459c380e7c92)
Kenntnisse zu Wildtierarten (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/4021ae85-8f3d-44e8-ac64-eeebac97f3ce)
Lebensräume zum Nutzen des Wildes betreuen (WISY@KI: freigeschaltet=0 uri: http://data.europa.eu/esco/skill/214c892e-e236-4e5f-9824-47316528cb42)